Im Winter ist es häufig grau und eintönig. Die Bäume haben ihre Blätter verloren, der Rasen ist farblos (oder es liegt sogar Schnee darauf) und die meisten Tiere halten Winterschlaf. Da kann der im Sommer so bunt und farbenfroh daherkommende Garten ziemlich langweilig sein. Doch man sollte nicht vergessen, dass es viele Vögel gibt, die sich auch im Winter in unseren Breiten aufhalten und die das Geschehen ein wenig aufpeppen können. Wenn der Winter kalt ist und viel Schnee liegt, sollte man die heimischen Vogelarten unterstützen und füttern. Dafür benötigt man ein Vogelhaus. Bereits im Herbst kann man ein Häuschen aufhängen und dabei darauf achten, dass das Vogelhaus bunt ist und im Winter besser auffällt.
Tipp: Wer mag kann das vielleicht schon gekaufte Vogelhaus bunt anstreichen und somit für Abwechslung im Winter sorgen.
Das Vogelhaus: bunt oder einfarbig?
Wer ein buntes Vogelhaus schöner als ein einfarbiges findet, kann ihm einen bunten Anstrich verpassen. Doch Vorsicht: Ein Vogelhaus bunt anstreichen mag zwar schön aussehen, doch schreckt es eventuell die Vögel ab? Diese Frage haben sich schon viele gestellt. Die Antwort ist nicht eindeutig.
Nur so viel ist klar: Rot sollte man nicht unbedingt als Farbanstrich verwenden. Diese Farbe wird in der Tierwelt, nicht nur von Vögeln, unter Umständen als Gefahrenfarbe wahrgenommen. Mit einem roten Anstrich wird der Vogelbeobachter also in aller Regel kein Glück haben und die Tiere suchen sich ihr Futter lieber woanders.
Wie es sich verhält, wenn man sein Vogelhaus bunt, aber in anderen Farben als rot anstreicht, ist noch nicht weiter erforscht. Weitläufig geht man aber davon aus, dass sich gedecktere Farben wie braun oder grün besser eignen. Sie ähneln den Farben der Natur eher als ein grell buntes Vogelhaus. Somit will es gut überlegt sein, ob man sein Vogelhaus bunt (wie ein schwedisches Vogelhaus) färbt oder es doch lieber naturbelässt. Die Chancen, dass viele gefiederte Gesellen vorbeischauen, stehen dann besser.
Aus diesem Grund verzichten viele Naturfreunde darauf ein Design Vogelhaus oder ein Villa Vogelhaus zu kaufen. Diese sind nämlich häufig in den verrücktesten Farben getaucht und schrecken die Tiere eher ab als sie anzulocken.
Tipp: Vogelhaus aus Holz
Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht! Rot eigent sich nicht als Anstrich für ein Vogelhaus in bunt. Das sieht zwar super aus, scheint die Vögel aber abzuschrecken. Ich habe im letzten Winter ein Vogelhaus rot angemalt – da wollte kein Vogel rein. Meine Frau hat mir dann dazu geraten, es grün zu streichen. Das hat geklappt! …da hatte sie mal wieder recht! 🙂
Also ich habe im vergangenen Sommer ein Vogelhaus sehr bunt angestrichen und bei mir sind die Vögel dennoch vorbeigekommen. Ich glaube einfach dass es wichtig ist, dass sich das bunte Vogelhaus gut in die Umgebung einpasst. Und da in meinem Garten ohnehin viele sehr farbige Blumen und Bäume stehen, hat es sich gut in den Garten eingepasst. Und ich kann mich nicht über mangelnde Nutzung beklagen. Eher fast im Gegenteil.
Entgegen der Meinung von s.g. Experten:Im Sommer niemals Vögeln zusätzliches Futter hinstellen! (Ich beziehe mich auf den Beitrag Elisabeth), auch keine Vogeltränken. Diese sind Gift für Vögel! (Google) Vögel finden, ihrer Natur entsprechend, genug Futter ab Frühjahr bis Herbst!!!