In diesem Artikel beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Vogeltränke bauen und haben Ihnen daher auch eine passende Anleitung aufgezeichnet. In den letzten Wochen haben wir verstärkt an den Feinheiten gefeilt und freuen uns nun die fertige Bauanleitung für die Vogeltränke präsentieren zu können. Beachten Sie bitte, dass die Farben in den Zeichnungen nicht den Farben des Materials entsprechen müssen. Wir haben die unterschiedlichen Farben verwendet, damit Sie die einzelnen Bauteile besser auseinanderhalten können.
Im allerersten Schritt möchten wir Ihnen zeigen, welche Materialien Sie zum Bau einer schönen Vogeltränke benötigen. Dazu erhalten Sie unter Schritt 1 einen sehr genauen Eindruck. Neben den abgebildeten Bauteilen benötigen Sie natürlich auch noch eine Bohrmaschine mit den entsprechenden Bohrern für Holz sowie eine gut funktionierende Holzsäge. Außerdem werden natürlich auch Schrauben benötigt. Welche das sind, können Sie den Zeichnungen entnehmen. Nun aber zu den Einzelteilen die Sie zum selber bauen der Vogeltränke benötigen
Schritt 1: Folgende Einzelteile werden zum Bau der Vogeltränke benötigt
Für den Bau der Vogeltränke benötigen Sie neben den abgebildeten Holzstücken noch ein Teil, welches hier nicht abgebildet ist. Und zwar handelt es sich dabei um die Tonschalen, welche später in die Vogeltränke eingesetzt werden. Von der Größe der Tonschalen sollten Sie auch die Löcher im Boden der Vogeltränke abhängig machen. In unserer Anleitung zur Vogeltränke haben wir Tonschalen mit einem Durchmesser von 70mm genutzt. Der Boden ist der grüne Teil der Anleitung (welcher auch in Schritt 3 näher erläutert wird.
Natürlich können Sie die Pfeiler für die Geländer der Vogeltränke nicht komplett fertig im Baumarkt oder Bastelladen kaufen. Diese sollten Sie speziell herstellen – umso schöner wird die Vogeltränke am Ende auch. Kaufen Sie dazu bitte 4 Stücke Holz mit den Maßen 60mm x 18mm x18mm. Die Kantenlänge sollte dabei 60mm betragen. Dann gehen Sie zur Herstellung der Pfeiler bitte wie in dem nun folgenden Schritt vor:
Schritt 2a: Die Pfeiler aus Holz herstellen
Auf der Zeichnung zu Schritt 2a können Sie genau erkennen, welche Größe die Pfeiler des Geländers der Vogeltränke haben müssen und an welcher Stelle die Pfeiler angebohrt werden müssen. Die aufgezeichneten Arbeitsschritte der Vogeltränke-Anleitung müssen für jeden Pfeiler ausgeführt werden. Um Zeit zu sparen kann man auch davon absehen, die Pfeiler oben spitz anzuschneiden.
Wenn diese Arbeiten an der Vogeltränke erledigt sind, werden die Pfeiler und die Stangen zu einem schönen Geländer verbunden.
Schritt 2b: Die Pfeiler und Stangen des Geländers der Vogeltränke verbinden
Die Löcher in den Pfeilern sollten sehr passgenau sein, damit die Holzstangen leichtgängig durch die Löcher geschoben werden können. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Stangen nicht locker sitzen – sonst können sie sich später bewegen und aus der Fassung rutschen. Zur Not können die Stangen vor der Fertigstellung auch noch festgeleimt werden.
Wenn das Geländer der Vogeltränke selbst gebaut ist, dann geht es darum den Boden der Tränke herzustellen. Dazu muss eine entsprechende Holzplatte zurechtgeschnitten werden.
Schritt 3: Den Boden der Vogeltränke herstellen
Die Löcher im Boden der Vogeltränke können entweder mit einer Stichsäge oder auch mit einer sogenannten Lochsäge ausgeschnitten werden. Bitte darauf achten, dass die Löcher nicht größer werden als die Tonschalen. Zudem ist wichtig, dass die angezeichneten Löcher für die Aufhängungen sowie die Löcher zur Befestigung der Pfeiler an den richtigen Stellen gesetzt werden. Die Aufhängungslöcher sollten jeweils in der Ecke 25mm von jeder Seite entfernt und die Löcher für die Pfeiler etwa 90mm von der kurzen und 25mm von der langen Seite entfernt angebracht werden.
Sind diese Arbeitsschritte vollendet, geht es darum, den Boden der Vogeltränke mit den Geländern zu verbinden.
Schritt 4a und 4b: Pfeiler und Boden verbinden
Sind die Pfeiler durch die entsprechenden Schrauben mit dem Boden verbunden, können die Stäbe durch die Pfeiler gesteckt werden. Dies kann auch bereits geschehen, bevor die Pfeiler festgeschraubt werden – je nachdem, wie es handlicher ist.
Schritt 4c: Juteband zur Aufhängung anbringen
Im letzten Schritt muss nur noch das Juteband zur Befestigung angebracht werden. Dazu am Ende des Jutebandes die Perlen befestigen, damit das Band nicht durch die Löcher rutscht. Die Perlen können zudem noch farblich gestaltet werden, damit sie sich von dem Boden der Vogeltränke abheben. Jetzt noch darauf achten, dass die Jutebänder diagonal gespannt werden, damit die Vogeltränke auch bei viel Besuch nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Dann zum Schluss noch die Tonschalen einsetzen und fertig ist die selbstgemachte Vogeltränke aus Holz.
Nun ist das selber bauen der Vogeltränke abgeschlossen.
Hallo Vogel-Team,
ihr habt hier genau wonach ich lange gesucht habe. Eine präzise, einfache Anleitung und viel Tipps. Top, macht weiter so!
Ich werkel derweil mal los.
Gruß,
Thomas