Meisenkasten Bauanleitung

Einer der beliebtesten heimischen Vögel ist die Meise. Sie hat viele verschiedene Eigenschaften und ist in ganz Deutschland zu hause. Sie ist im Prinzip zwar relativ scheu, aber mit den richtigen Mitteln kann man Meisen auch im eigenen Garten immer wieder anlocken. In diesem Artikel stellen wir Ihnen daher eine Bauanleitung zum selber bauen eines Meisenkastens bzw. einen Meisen-Vogelhauses zur Verfügung. In den letzten Monaten wurde der Wunsch nach einer Meisenkasten-Bauanleitung immer lauter und jetzt haben wir sie endlich fertig. Dabei haben wir uns für ein Meisen-Vogelhaus entschieden, welches sich in wenigen Schritten selber bauen lässt. In diesem Artikel finden Sie daher eine komplett beschriebene Bauanleitung incl. einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das Besondere an dieser Anleitung für den Meisenkasten: Der Kasten hat eine Klappe die man öffnen kann, um den Nistkasten von innen zu reinigen. So muss nicht gleich das komplette Meisenhaus auseinandergenommen werden. Sehr praktisch!

Für folgende Meisen-Arten ist diese Meisenkasten-Bauanleitung geeignet, denn die meisten Meisen-Arten benötigen ein Einflugloch mit 2,6 bis etwa 3cm Durchmesser:
– Blaumeise (3,2cm)
– Kohlmeise
– Tannenmeise
– Sumpfmeise
– Haubenmeise
– Weidenmeise

Wichtig: Ein Meisenkasten sollte im Frühling spätestens hängen. Bzw. im März. Wer sicher gehen möchte, sollte das Vogelhaus für Meisen aber schon deutlich früher aufhängen. Am besten schon einige Monate vor März. Denn: Neue Vogelhäuser werde nicht immer direkt angenommen. Jetzt aber zur Anleitung:

Schritt 1: Dach, Boden sowie Seitenteile sowie Vorder- und Rückseite des Meisenkastens in Form bringen

Das Dach (auf der Zeichnung mit D1 und D2 bezeichnet, besteht aus zwei rechteckigen Stücken Holz. Die Vorder- und die Rückseite des Meisen-Vogelhauses besteht aus Fünfecken. Wie oben beschrieben, sollte das Einflugloch des Meisenkastens etwa einen Durchmesser von 3cm besitzen. Und es sollte auf jeden Fall eine Stange knapp unter dem Loch angebracht werden, auf die sich die Meisen stellen können, bevor sie den Nistkasten betreten. Auf der Rückseite wird wie oben besprochen eine Lücke für die Klappe ausgesägt, damit man den Meisenkasten sehr einfach reinigen kann. Die Klappe also einfach aussägen und behalten. Sie wird hinterher wieder mit Schanieren befestigt.

Meisenkasten-Vogelhaus-Bauanleitung-1

Schritt 2: Seitenteile und Boden des Meisen-Vogelhauses zurechtschneiden

Falls noch nicht getan, sollte die Bodenplatte des Meisenkastens auf jeden Fall mit Luftlöchern versehen werden, damit eine gute Belüftung des Nistkastens gewährleistet ist. Dann in den nächsten Schritten 1.A bis 1.B die Seitenteile und den Boden weiter zurechtsägen. Die Teile müssen wie auf dem Bild zu sehen angeschnitten werden, damit sie am Ende perfekt zusammenpassen. In Schritt 1.C sieht man dann, wie die Seitenteile am Boden des Meisenkastens verschraubt werden. Das geht schnell und ist in wenigen Minuten erledigt.

Meisenkasten-Vogelhaus-Bauanleitung-2

In Schritt 3 wird die Reinigungs-Klappe wieder angebracht

In den Arbeitsschritten 2.A bis 2.D der Bauanleitung kann man sehen, wie die herausgesägte Klappe mit Schanieren befestigt wieder in die Rückseite des Meisen-Vogelhauses eingesetzt wird. Wie gesagt sorgt diese Klappe dafür, dass der Meisenkasten sehr leicht zu reinigen ist. Einfach Klappe aufmachen und das nach der Brutzeit nicht mehr benötigte Material einfach entfernen.

Meisenkasten-Vogelhaus-Bauanleitung-3

Schritt 4: Endmontage aller Teile

In Arbeitsschritt 3.A werden die bereits zusammengebauten Boden- und Seitenteile mit der Rückseite verschraubt. In Schritt 3.B wird dann die erste Dachhälfte (Teil D1) angebracht. Nachdem dann in Schritt 3.C die zweite Hälfte des Daches des Meisenkastens (Teil D2) angebracht wurde wird die Vorderseite des Meisen-Vogelhauses verschraubt. Und schon ist der Meisenkasten selbst gebaut. Tipp: Wenn man von oben noch zwei Haken im Dach des Meisenkastens anbringt, kann man den Kasten auch frei hängend anbringen – z.B. in einem Baum oder an einer Stange aufhängen. Hier aber unbedingt darauf achten, dass der Nistkasten für Meisen 2 bis 3 Meter über dem Boden angebracht wird. Zudem dürfen die Schraub-Haken nicht zu lang sein, damit sich die Meisen im Inneren des Kastens nicht verletzen.

Meisenkasten-Vogelhaus-Bauanleitung-4

Mit dieser einfachen Bauanleitung kann man einen Meisenkasten sehr schnell selbst bauen. An diesem Vogelhaus werden nicht nur die Vögel sondern auch Kinder und Erwachsene ihren Spaß haben. Viel Erfolg beim Meisenkasten bauen!

Und hier noch eine weitere Anleitung: Vogeltränke selber bauen.

Jetzt diesen Artikel bewerten:

2 Kommentare zu Meisenkasten Bauanleitung

  1. Die Bauzeichnung für S1 und S2, Zeichnung 1.B, sind leider falsch angerissen.Nur die Bodenseite wird auf 45° abgesägt.Die Obere Dachseite bleibt auf 90°,sonst kein gerader Anschluß zur Dachseite.Daher ist die Ansicht von zeichnung 1.C auch falsch gezeichnet.Nach meiner Meinung.Kann Ja auch falsch liegen. Mfg Uwe Karstens

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*