Ein Vogelhäuschen im eigenen Garten bringt Freude und Leben auf das heimische Grundstück. Zudem können Kinder aus nächster Nähe lernen, Vögel direkt aus der Beobachtung zu erkennen und zu unterscheiden. Ein Vogelhaus aus Holz stellt vom Material her die natürlichste Variante einer Vogelunterbringung dar. Setzt sie doch durch ihre Beschaffenheit genau an der Stelle an, für die sie Ersatz bietet: einen Baumstamm. Aber was ist denn nun das beste Holz Vogelhaus? Schwer zu sagen, Kiefer ist auf alle Fälle ein bezahlbarer Rohstoff, der auch gern von den kleinen gefiederten Gesellen bezogen wird. Ob als lebendiger Baum oder aber auch als Ersatzvariante in Form eines Kiefern Holz Vogelhauses – es werden sich schnell die ersten Gäste einfinden.
Generell gilt: Holz ist der beste Werkstoff beim Vogelhaus basteln, da er auch bei schwierigen Wetterbedingungen beständig ist und das Holz atmen kann.
Hier ein Beispiel für ein sehr ursprüngliches Vogelhaus aus Holz, welches einfach aus einem Birkenstamm gefertigt wurde:
Wirklich einfach und genial!
Bearbeitung des Vogelhauses aus Holz
Das schöne am Holz Vogelhaus ist, dass man diesen Werkstoff noch nach Herzenslust gestalten kann. Das gilt sowohl für die gesägten Formen als auch für das Bemalen eines bunten Vogelhauses! Sollte man sich für Letzteres entscheiden, empfiehlt es sich, nach dem Bemalen des Holz-Vogelhäuschens eine Schicht natürliche Schutzfarbe bzw. Leinöl aufzutragen um es vor schädigenden Witterungseinflüssen zu schützen (Achtung: Der Lack darf keine Gerüche absondern und den Nachwuchs nicht gefährden!).
Wie beim Bau des eigenen Heims sind auch im Falle des Holz Vogelhauses der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und im Gegensatz zum eben erwähnten Haus für Menschen, wird beim Bau des Holz Vogelhauses auch der Geldbeutel geschont, bewegen wir uns doch immer im Bereich eines Miniaturhauses. Rustikale Villa-Vogelhäuser können ebenso umgesetzt werden wie verschiedenste Dekorationsideen, z: B. kleine Balkonkästen oder ein Willkommensschild.
Bauen Sie doch einfach ihr eigenes kleines Traumhaus für die Vögel in Ihrem Garten. Die Vögel werden es mit Sicherheit dankbar annehmen und es Ihnen mit wunderschönen Gesängen danken. Platzieren Sie das Vogelhaus aus Holz an einem ruhigen und geschützten Platz. Wichtig ist auch, dass die Vögel eine freie Einflugmöglichkeit haben. Wenn Sie das Vogelhaus etwas früher als im rauen Winter aufhängen, können sich die Vögel schon daran gewöhnen und suchen an kälteren Tagen Schutz vor rauem Wetter.
Und hier ein klassisches Vogelhaus, welches einfach aus Holzbrettern gefertigt wurde.
Auch sehr einfach in der Herstellung!
Weitere Themen: Vogelhaus Bauanleitung, Schwedisches Vogelhaus.
Hallo,
ich moechte gerne ein Vogelhaus aus Holz bauen. Jetzt frage ich mich, welches Holz ich hierfuer am besten verwende. Muss das Holz fuer das Vogelhaus im Anschluss noch impregniert werden – oder ist das sogar schaedlich weil das Holz dann nicht mehr so gut atmen kann? Wenn ja, welches Mittel nehme ich am Besten? Vielleicht hat ja jemand ein paar gute Tipps! Das waere toll!
Vielen Dank!
Susanne
Hallo Susanne,
ich habe super Erfahrung mit dem Bau von einem Vogelhaus aus Kiefer gemacht (siehe auch Text oben). Das ist nicht so teuer. Impregniert habe ich das Holz nicht.
LG Peer
Hi. Kieger ist in der Tat ein gutes Holz fuer ein Vogelhaus. Man kann jedoch auch Buche nehmen – allerdings wird es dann meist etwas teurer. Man sollte allerdings nicht verschiedene Holzarten beim Vogelhaus mixen, da sie sich unterschiedlich verhalten, ausdehnen, zusammenziehen etc.