Villa Vogelhaus

Vögel bringen Leben in den Garten. Sie sind wunderschön anzusehen und mit ihrem Gesang können sie uns viel Freude bereiten – besonders im Frühjahr und Sommer. Sie helfen uns bei der Schädlingsbekämpfung im Garten, indem sie Schnecken, Käfer und andere Insekten wegpicken. Um es unseren gefiederten Freunden ein wenig zu erleichten im Garten einen geeigneten Nistplatz zu finden, kann man sie man mit dem Aufhängen eines Villa Vogelhauses etwas unterstützen. Wer ein Vogelhaus bauen oder kaufen möchte, wird schon bald feststellen, dass die Auswahl riesig ist und es auch beim Thema Villa Vogelhaus eine große Auswahl gibt.

Vogelhaus, Villa oder klassisch schlicht?

Es gibt kleine schlichte Vogelhäuser, die ihren Zweck erfüllen, jedoch nicht gerade eine Augenweide für Garten oder Terrasse sind. Und dann gibt es Villa Vogelhäuser und Design Vogelhäuser. Diese sind häufig auch als Bausatz erhältlich. Sie sind wirklich wahre Alleskönner und dazu auch noch Schmuckstücke und ein echter Hingucker unter den Vogelhäusern.

Eine Vogelhaus Villa bereitet dem interessieren Hobby Ornithologen das gesamte Jahr über Freude. Das besondere an einem Villa Vogelhaus ist nämlich, dass es eine Kombination aus Nistkasten (Nistkasten bauen) und Futterhäuschen darstellt.

Hier einmal ein Beispiel einer klassischen Vogelhaus-Villa:

Vogelhaus Villa

Auf dem Bild sehen Sie ein Villa Vogelhaus, welches primär den Nutzen einer Futterstelle trägt. Das knallige rot ist eventuell nicht die beste Farbe, da es abschreckend wirken kann. Im Prinzip besteht die Futterstelle nur aus zwei Dachelementen, vier Seitenelementen und einem Bodenteil. Zudem wurde das Vogelhaus auf einer Metallstange angebracht. Schönes Detail: Auf dem Dachfirst wurde eine Aluminiumplatte angebracht. Das schützt bei schlechtem Wetter vor eindringender Feuchtigkeit.

Das Villa Vogelhaus ist eine freche Erfindung aus Nordeuropa und kommt dem schwedischen Vogelhaus sehr nah, das ja für sein Aussehen weltweit bekannt ist. Nicht nur die Kombination aus Futterstelle und Nistkasten, sondern auch die verschiedenen Baustile machen die Vogelhaus-Art aus dem hohen Norden so interessant für jeden Gärtner.

Eine Vogelhaus Villa kann man zum Beispiel im weltbekannten Bauhausstil bekommen, hier sind die Formen minimalistisch und sachlich. Die Vögel können durch ein kleines rundes Fester des Villa Vogelhauses ins Innere gelangen und dort ein Nest bauen, Eier legen und brüten. Das geschieht im Frühjahr und Sommer.

Wenn die kleinen Vögel dann geschlüpft sind und das Villa Vogelhaus endgültig verlassen haben, lässt sich die Villa ohne große Mühe in eine Futterstelle für den Winter umwandeln. Man kann es  mit Körnern füllen, die in dosierter Art und Weise aus zwei Schlitzen an den Seitenwänden, für die Vögel leicht erreichbar, aus dem Vogelhaus heraus kommen. Aus diesem Grund bringt ein Vogelhäuschen das ganze Jahr über eine Menge Spaß!

Und hier noch einmal eine Seitenansicht der Vogelhaus-Villa. Die Farben kommen auch hier prächtig zur Geltung.

Villa Vogelhaus

Dieses Foto wurde in einem Garten in Hamburg aufgenommen

Jetzt diesen Artikel bewerten:

1 Kommentar zu Villa Vogelhaus

  1. Wie hübsch solch ein Villa Vogelhaus ist! Kann man die auch irgendwo günstig kaufen? Würde so eine Vogel Villa gerne auf meinem Balkon aufstellen und bin handwerklich nihct so geschickt! Für Tipps bin ich jederzeit dankbar!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*