Neben der heimischen Beobachtung von Vögeln – zum Beispiel wenn sie in einen Nistkasten fliegen – gibt es noch viele weitere Formen der Vogelbeobachtung.
Eine sehr neue Form der Vogelbeobachtung ist es, die Vögel mit digitalen Hilfsmitteln zu beobachten. Meist geschieht dies über Webcams, die im Garten oder in Nistkästen angebracht werden.
Die Vogelbeobachtung ist eine Teildisziplin der Ornithologie (Vogelkunde). Bei der Beobachtung von Vögeln geht es meist darum, die Vogelart, Alter des Vogels und das Geschlecht zu bestimmen und Verhaltensforschung zu betreiben. Meistens werden Vögel nicht mit dem bloßen Auge sondern unter Zuhilfenahme von Hilfsmitteln wie beispielsweise einem Fernglas oder auch von Spektiven. Ein Spektiv kommt bei der Vogelbeobachtung zum Einsatz, wenn die Entfernungen zwischen Beobachter und Vogel besonders groß sind.
Neben der Vogelbeobachtung mit den eigenen Augen können Vogelarten auch per Gehör identifiziert werden. Anhand der Laute oder des Gesanges kann die Vogelart ebenfalls bestimmt werden. Die Bestimmung der Vogelart anhand von Spuren, Nestern, Federn etc. ist allerdings meist nur etwas für Profis.
Wissen hilft bei der Vogelbeobachtung
Im Normalfall sollte man sich vor der Beobachtung von Vögeln mit dem jeweiligen Revier und auch den vorkommenden Arten auseinandersetzen. Die Vogelbeobachtung macht viel mehr Spaß, wenn man die Arten genau bestimmen und auch auseinanderhalten kann. So kann man mit Freunden oder Gleichgesinnten die Erfahrungen viel besser austauschen und über die unterschiedlichen Vogelarten diskutieren.
Natürlich gibt es eine große Auswahl an Literatur zu den unterschiedlichsten Vogelarten. Mittlerweile gibt es aber auch immer mehr Apps für Mobiltelefone, die bei der Bestimmung von Vogelarten bei der Vogelbeobachtung helfen. Man kann sich hier zahlreiche Bilder der Vögel anschauen und sich auch den Vogel-Gesang vorspielen lassen. Das geht schnell und mit wenig Aufwand.
Naturschutz?
Auch zum Zwecke des Naturschutzes finden Vogelbeobachtungen statt. Diese spezielle Form der Beobachtung von Vögeln heißt offiziell Kartierung. Monitoring oder Erfassung von Beständen. Auch hier sind zumeist Fachleute involviert, da die Kartierung von Vogelbeständen zeitintensiv ist und ein großes Wissen zu den unterschiedlichen Vogelarten benötigt wird.
Weitere interessante Artikel:- Vogelhaus-Bauanleitungen
– Meisenkasten-Bauanleitung
– Vogelhaus bauen
Kommentar hinterlassen