Design Vogelhaus

Wer seinem Garten etwas mehr Leben einhauchen möchte, sollte dafür sorgen, dass er von vielen Vögeln bevölkert wird. Mit einem ansprechenden Design Vogelhaus im Garten kann man zahlreiche Vögel anlocken und diese dann auch beobachten. Man kann sie beobachten, wie sie brüten oder nach Futter suchen. Wer von Vogelgesang geweckt wird, hat auf jeden Fall einen fantastischen Start in den Tag. Doch was macht man, wenn die Vögel nicht von alleine ihren Weg in den heimischen Garten finden? Woran liegt das?

Piepshow im Design Vogelhaus

Möglicherweise gibt es dann in dem Garten keine geeigneten Nist- oder Futterstellen. Unsere modern konzipierten Gärten lassen häufig naturbelassene Baumhöhlen und Schlupflöcher vermissen. Da kann auch ein Nistkasten helfen.

Doch genau das brauchen Vögel zum Brüten. Wer feststellt, dass sein Garten zu wenige Brutmöglichkeiten anzubieten hat, kann mit einem Design Vogelhaus nachhelfen. Doch dem ein oder anderen mag es zu schnöde sein, sich einfach einen viereckigen Kasten mit einem Loch an einen Baum zu hängen. Aus diesem Grund haben findige Hersteller Design Vogelhäuser entwickelt.

Hier stehen Nutzen und Aussehen in einem idealen Verhältnis. Vogelhäuser kann man in undendlich vielen Materialien und Verarbeitungen kaufen. Es gibt sie aus Holz (Vogelhaus aus Holz), Kunststoff oder Plexiglas. Doch meist sind sie recht unspektakulär in der Form.

Ein Design Vogelhaus hingegen ist da anders. Es hat eine außergewöhnliche Form, ist also nicht zwangsläufig immer ein Kasten. Auch das Material ist häufig ein Besonderes bei einem mit einem speziellen Design versehenen Vogelhaus. Manche sind aus Edelstahl gefertigt. Andere wiederum bestehen aus Glas oder Beton. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt

Spezielle Optik beim Design Vogelhaus

Ganz klar, die Optik steht bei einem Design Vogelhaus eindeutig im Vordergrund, doch kann es auch das bieten, was ein Vogel braucht? Diese Frage sollte sich jeder potenzielle Käufer stellen, bevor er sich eines im Garten aufhängt. Denn wenn sich ein Designer Vogelhäuschen im Sommer auf 50 Grad Celsius im Inneren erhitzt oder man es nicht zur Reinigung Öffnen kann, nützt auch das ausgefallenste Design nichts.

Wie wäre es beispielsweise mit einem Schwedischen Vogelhaus?

Jetzt diesen Artikel bewerten:

3 Kommentare zu Design Vogelhaus

  1. Hallo miteinander,
    in meinem letzten Urlaub in Südafrika habe ich in den Gärten den Leute unzählige Vögel gesehen, die dort völlig ungestört genistet haben. Das wollte ich in meinem Garten auch haben. Jetzt habe ich acht Design Vogelhäuser gebaut und in meinem Garten aufgestellt. Die sehen herrlich aus und die Vögel sind putz munter. Wer weitere Tipps zu dem Thema braucht, soll sich gerne bei mir melden. Ich kann auch gerne mal ein Foto von einem Design Vogelhaus posten. Das ist auch ein super Weihnachtsgeschenk fur Gartenbesitzer!
    LG Marita

  2. Huhu, aus welchem Material sollte ein Design-Vogelhaus am besten bestehen? Ich habe vor es im Garten aufzuhängen/aufzustellen also muss es wetterfest sein. Außerdem sollte es natürlich keine scharfen Kanten haben, damit sich die Vögel bei der Nutzung nicht verletzen? Habe auch bisher nur so offene Design Vogelhäuser bzw. Futterstellen gesehen. Welche Varianten gibt es eigentlich?

  3. Also ich habe mir vor einigen Wochen ein toll designtes Vogelhaus gekauft. Ich habe darauf geachtet, dass es aus einem Material besteht, welches im Winter draußen nicht rostet. Deshalb bin ich auf Aluminium gestoßen. Es hat wirklich ein tolles Design (sehr schlichtes Vogelhaus) und die Vögel scheinen sich darin auch wohlzufühlen. Super ist, dass es von innen mit Holz ausgekleidet ist. So haben die Vögel in dem Haus ein schönes Quartier. Reines Alu von der Innenseite wäre zu kalt. Man benötigt beim Design Vogelhaus definitiv eine Isolierung.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*